| BiologieHumanbiologieAtmung

Verhaltensontogenie      Sozialverhalten

Verhaltensbiologie Einführung

Filterung der Umweltreize

Neuroethologie | Verhaltensphysiologie

Endokrinologische Ethologie

Chronobiologie

Orientierung

Verhaltensontogenie

Evolution

Fortpflanzung

Sozialverhalten

Verhalten bei Tier und Mensch

Verhaltensontogenie

Die Verhaltensentwicklung kann mehr oder weniger stark von Lernprozessen beeinflußt werden. In der Wirbeltierreihe nimmt die Bedeutung des Lernens mit steigender Organisationshöhe zu.

Angeborene Verhaltensweisen = Artgedächtnis

Erlernte Verhaltensweisen = Individualgedächtnis

Als sensible Phase bezeichnet man eine Phase mit hoher Lernbereitschaft, in der äußere Faktoren das Lernen beeinflussen können.

Bsp.: Nachfolgeverhalten der Graugänse / Prägung kann nur kurz nach dem Schlüpfen erfolgen

Angeborene Verhaltensweisen

Kennzeichen von angeborenen Verhaltensweisen

Eine angeborene Verhaltensweise ist in den Erbanlagen vorgegeben und wurde durch die natürliche Selektion angepaßt.

Sie liegt mit Sicherheit vor, wenn Tiere eine hochgradig angepaßte Verhaltensweise bereits bei der ersten Durchführung in vollendeter Form zeigen. Solche Verhaltensweisen sind starr und unabhängig von Umwelteinflüssen und bei allen Individuen einer Art gleich.

Nachweis angeborener Verhaltensweisen

In Kaspar-Hauser-Experimenten wird den Tieren die Erfahrungsmöglichkeit entzogen, die eine Anpassung aufgrund von Lernen ermöglichen würde. Danach werden die Fähigkeiten der Kaspar-Hauser und die der unter natürl. Umweltbedingungen aufgewachsenen Individuen verglichen.

Entzug sozialer Erfahrungsmöglichkeiten

Dorngrasmücken werden in schalldichten Kammern isoliert aufgezogen. Somit wird verhindert, daß sie die versch. Lautäußerungen durch Nachahmung erlernen können.

Ergebnis: Bei Dorngrasmücken ist der Gesang angeboren

Entzug ökologischer Erfahrungsmöglichkeiten

Tannenameisen werden während der Aufzucht Tannen- und Laubbaumhölzer vorenthalten. Im Wahlversuch zeigten sie jedoch eine Bevorzugung der Tannenhölzer.

Ergebnis: Tannenameisen ist die Bevorzugung von Nadelhölzern angeboren.

Weitere Beispiele für angeborene Verhaltensweisen

Frosch fängt Fliegen

Grille singt ohne jemals einen Artgenossen gehört zu haben

Angeborene und erlernte Fähigkeiten

Es handelt sich dabei um Verhaltensweisen, die ausgehend von der erblichen Anlage durch individuelle Erfahrungen verbessert werden.

Bsp.: Eichhörnchen

Das Nüsseknacken können auch Eichhörnchen, die isoliert aufgezogen worden sind. Erfahrene Eichhörnchen haben diese Fähigkeit dagegen durch Versuch und Irrtum verbessert.

(Biolog. sinnvoll aufgrund der unterschiedlichen Nußarten.)

Reifung

Unter Reifung versteht man die von Lernvorgängen unabhängige Entwicklung angepaßter Verhaltensweisen, die bei ihrem ersten Auftreten noch nicht vollkommen ausgebildet sind.

Beispiele:

Kaulquappen, die unter Dauernarkose gehalten worden sind, zeigen gleich gut ausgebildete Schwimmbewegungen, wie Artgenossen gleich alte Artgenossen, die nicht unter Narkose gehalten worden sind.

Eintägige Küken treffen beim Picken schlechter als ältere Artgenossen. Durch Aufsetzen einer Prismenbrille läßt sich Lernen am Erfolg verhindern. Trotzdem picken diese Küken nach 4 Tagen genauso gut wie die ohne Brille.

Ontogenetischer Funktionswechsel und Regression

Kainogenese Sonderanpassungen von Jungtieren an die Lebensbedingungen

Bsp.: Schmetterling, der vor der Verpuppung als Raupe völlig anders lebt.

Funktionswechsel Verhaltensweisen von Juntieren treten bei erwachsenen Tieren mit anderer Bedeutung wieder auf.

Bsp.: Milchtritt junger Hunde wird zu Pfötchengeben als Beschwichtigungssignal im Erwachsenenalter / Sperren von Jungvögeln wird später Element des Balzverhaltens

Verhaltensregression Kindliche Verhaltensweisen treten zu späteren Zeitpunkten aufgrund von Altersschwäche oder mangelnder Fürsorge wieder auf

Bsp.: Alzheimer / Hospitalismus

Retardierung Stillstand der Entwicklung durch Unfall oder übertriebene Fürsorge

Neugier und Spielverhalten

Neugierverhalten

Das Neugierverhalten wird gezeigt, wenn ein neues Objekt/Reiz aus der Umwelt auftaucht. Es ermöglicht dem Tier eine Verbesserung seiner Überlebensaussichten und ein Kennenlernen seiner Umwelt.

Die Auslöser für Neugierverhalten sind unspezifisch. Es erfolgt eine schnelle Habituation, d.h. schon nach kurzer Zeit wird der Gegenstand nicht mehr beobachtet.

Spielverhalten

Spielverhalten zeigt die folgenden Merkmale:

Dem Spiel fehlt der spezifische Ernstbezug, es ist häufig auf Ersatzobjekte ausgerichtet

Bsp.: Katze spielt mit Wollknäuel / Jungfüchse wechseln beim Kampfspiel von der dominierenden zu der unterlegenen Rolle, die Beißbereitschaft ist dabei gehemmt

Einzelelemente, auch von unterschiedlichen Verhaltensweisen sind freier kombinierbar als im Ernstfall / Übertreibungen / Wdhs

Lebenswichtige Handlungsbereitschaften hemmen das Spielverhalten

Bsp.: Tiere spielen nicht bei Hunger oder Gefahr

Spielverhalten bedarf keiner Endhandlung

Bsp.: Spielverhalten bei Katzen ist beliebig oft auslösbar.

Rascher Rollenwechsel möglich (Wechsel zwischen Angreifer/Opfer)

Ansteckende Wirkung des Spielens

Ziele des Spielverhaltens:

Sicherheit über den eigenen Körper erlangen

Training der Muskulatur

Differenzierung der Sinnesorgane und des ZNS. Durch die unterschiedlichen Reizeindrücke wird Reizarmut vermieden.

Erfahrung mit den versch. Körperfunktionen

Einüben sozialer Rollen und Üben von Verhaltensweisen

Bei artspezifischen Spielen handelt es sich vorwiegend um Bewegungsspiele, in denen Kampf, Flucht, Fortpflanzung und Nahrungserwerb ausprobiert werden.

Bsp.: Beißspiele bei Raubtieren = Beißhemmung und rascher Rollenwechsel

Fortpflanzungsspiele = Gartengrasmücken balzen schon im Alter von 4 Wochen

Nahrungserwerbspiele = sind häufig auf ungenießbare Objekte gerichtet

Individualspiele sind besonders für die Anpassung an die Umwelt von Bedeutung. Sie sind besonders durch schöpferisches Verhalten und Experimentieren gekennzeichnet.

Bsp.: Junger Schimpanse lernt spielerisch Kisten und Stock zu benutzen um an die Bananen zu kommen

Ontogenese des Spielverhaltens beim Menschen:

Objektspiele am eigenen Körper

Objektspiele mit der Umgebung = Spielen mit Gegenständen, Imitation (ab 12 Monate)

Sozialspiele = Spielerisches Auseinandersetzen mit soz. Rollen

Lernen

Lernprozesse ermöglichen eine individuellere Anpassung der Individuen an die Umwelt-bedingungen als angeborenes Verhalten. Solche Anpassungen können innerhalb von Stunden erworben werden, die jederzeit wieder durch andere ersetzt werden können. Erlerntes Verhalten hat allerdings auch den Nachteil, daß es, wird es nicht wiederholt, vergessen werden kann. Erlernte Verhaltensweisen laufen, im Gegensatz zu den angeborenen, nicht gleich bei der ersten Ausführung in vollendeter Form ab.

Teilmechanismen des Lernens

Aufnahme der Information

Auswahl der Information

über die peripheren Sinnesorgane

über das ZNS

Kurz- oder langfristiges Einspeichern von Informationen

Abrufen der Information bei Bedarf

Es liegt eine artspezifische Lerndisposition vor, d.h. die Fähigkeit zu Lernen ist eng an die Bedingungen im natürlichen Lebensraum und die Lebensweise gekoppelt

Bsp.: Ratten lernen besser sich im Labyrinth zurechtzufinden als Pferde (vgl. natürlicher Lebensraum)

Verschiedene Arten des Lernens

Programmiertes Lernen

Diese Form des Lernens tritt besonders bei Wirbellosen auf, deren Verhalten weitgehend angeboren ist und nur an ganz bestimmten Stellen eine Anpassung ausschließlich durch Lernen möglich ist.

Bsp.: Grabwespe merkt sich einmal bei der morgendlichen Inspektion, wieviele Raupen sie in die verschiedenen Nester bringen muß. Danach verteilt sie ohne nochmaliges Kontrollieren; Veränderungen im Laufe des Tages werden nicht mehr bemerkt. / Biene lernt Lage der Nahrungsquelle erst kurz vor dem Wegflug.

Habituation (kurzfristig) / Gewöhnung (längerfristig)

Wird Verhalten, das keine Konsequenz hat, immer wieder durch den gleichen Reiz ausgelöst, dann lernt das Tier, daß dieser Reiz unwichtig ist. Die Habituation ist reizspezifisch . Durch einen veränderten Reiz kann das Verhalten aber dennoch ausgelöst werden.

Bsp.: Reizung einer Libellenlarve mit Lichtpunkt löst nach einiger Zeit keinen Fangschlag mehr aus, durch Antippen ist Auslösung aber dennoch möglich

Warm-up-Phase = Zunächst erfolgt bei Dishabituation durch anderen Reiz ein Ansteigen der Reaktionsintensität, bis es ebenfalls wieder zur Habituation kommt.

Bsp.: Zebrafinkenmännchen bekommt neuen Nachbarn = Aggression

Prägung

Darunter versteht man Lernprozesse, die nur in einer sensiblen Phase ablaufen können und irreversibel sind. Das Objekt einer Prägung muß ins Schema passen (Vogel kann nicht auf Elefant als Geschlechtspartner geprägt werden) und es liegt meist eine Disposition für arteigene Verhaltensweisen vor.

Sexuelle Prägung auf Geschlechtspartner (Schwule Enten)

Nachfolgeprägung bei Graugansküken nach dem Schlüpfen

Sensorisch-motorische Prägung des Gesangs bei Zebrafinken durch den Vater / kann durch Testosterongaben ausgelöst werden

Assoziatives Lernen

Wird ein neuer Reiz als Auslöser für eine bestehende Verhaltensweise gelernt, so spricht man von klassischer Konditionierung . Die zeitliches Nähe von bedingtem und unbedingtem Reiz, die Motivation und die Wiederholung sind dabei wichtige Einflußgrößen.

Licht = Pupillenerweiterung

Licht + Klingeln = Pupillenerweiterung

Klingeln = Pupillenerweiterung

Der neutrale Reiz Ton wurde zum bedingten Reiz und erzeugt jetzt auch die Reaktion

Wird eine neue Verhaltensweise an eine bestehende Reizsituation gekoppelt, so spricht man von operanter Konditionierung . Die Auftretenshäufigkeit einer zufälligen Verhaltensweise wird dabei durch positive oder negative Verstärker (Belohnung/Bestrafung) verändert.

Skinner-Box: Ratte berührt in der neuen Umgebung im Zuge des Erkundungsverhaltens einen Hebel, auf dessen Betätigung Futter abgegeben wird. Nachdem dies mehrmals geschehen ist, lernt die Ratte, daß sie sich so Futter beschaffen kann. Durch Ausbleiben der Futtergabe wird Assoziation gelöscht.

Im Labyrinthversuch sinkt die Anzahl der Fehlentscheidungen schneller, wenn die richtigen Entscheidungen belohnt werden

Nachahmung findet in der Regel nur innerhalb einer Art statt und kann nur bei Vögeln und Säugetieren beobachtet werden. Bsp.: Meisenpopulation in England hat gelernt, den Stanioldeckel der Milchflaschen zu durchpicken.

Höhere Lernleistungen

Diese setzen ein inneres Bild von der Umwelt voraus. Man spricht auch vom Lernen durch Einsicht . Dabei werden beispielsweise Werkzeuge ohne vorheriges Ausprobieren oder durch Nachahmung nach einer Zeit des Überlegens, zielgerichtet eingesetzt. Dies geschieht durch Kombination von Gedächtnisinhalten. Die Handlung wird mental vorentworfen.

Bsp.: Schimpanse / Bananen hängen an der Decke / Kisten + Stab sind im Käfig, er kennt deren Einsatzmöglichkeiten = Schimpanse überlegt sich erst die richtige Lösungsstrategie und handelt dann.

Phasen der Gedächtnisbildung und deren neurophysiologische Korrelate bei Säugetieren und dem Menschen

Gedächtnistyp

Physiologischer Vorgang

Ultrakurzzeitgedächtnis

Gesteigerte neuronale Aktivität an den Synapsen / Kann durch Elektroschocks gelöscht werden

Kurzzeitgedächtnis

Aufgrund von Permeabilitätsänderungen der Membran kommt es zur verlängerten Aktivität / kann durch Na- oder Cl-Injektionen gelöscht werden

Labiles Gedächtnis

Es kommt wiederum zu einer Verlängerung der neuronalen Aktivität, die aber jetzt auf einer Hemmung der Na/Cl-Pumpe beruht.

Langzeitgedächtnis

Einlagerung der Informationen erfolgt durch Veränderung von Proteinstrukturen, die die Synapsen durchgängiger machen. Schließlich bilden sich neue Vernetzungsstrukturen der Neurone durch Veränderung der Verästelungen / Einlagerung kann durch Hemmung der Proteinsynthese verhindert werden

Die höheren Formen des Lernens werden bei Säugetieren und dem Menschen hauptsächlich durch den Cortex ermöglicht. Das Limbische System beeinflußt über die Regelung der Motivation, die Aufnahme der Reize aus der Umwelt.

Experimente:

Split-Brain-Versuch = bei Ratten wird nur eine Hirnhälfte durch künstl. Erblindung auf einer Gesichtshälfte trainiert. Die untrainierte Hirnhälfte ist danach verkümmert

Katzen werden in einer Umgebung mit ausschließlich senkrechten oder waagrechten Strichen aufgezogen = können später nur diese Stricharten wahrnehmen.

Lernen bei wirbellosen Tieren

Diese Tiere besitzen keinen Cortex. Das Lernen erfolgt ausschließlich auf einer Veränderung der Aktivität der Synapsen.

Bsp.: Neuronaler Schaltkreis bei der Meeresschnecke Aplysia

Bei dieser Schnecke können durch Berühren Reflexe ausgelöst werden. Bei dauernder Auslösung kommt es zur Habituation.

Bei dauernder Reizung des Siphons tritt Reflex des Zusammenziehens nicht mehr auf. Dieser Rückgang beruht zunächst auf einer verringerten Ausschüttung des Transmitters an der Synapse. Die Langzeithabituation hingegen beruht auf einer Verringerung der Vesikel (=aktive Zonen der Transmitterfreisetzung) in der Synapse.

Warum Werbung?

Neue Artikel  

Fettverbrennung: Wegen ihrer vielfältigen und unerlässlichen Funktionen wäre Leben ohne Lipide nicht möglich. Sie bilden ... [weiter]

Spurenelemente: Viele Elemente kommen in lebenden Zellen in derart geringen Konzentrationen vor, dass es mit den früher ... [weiter]

Gesunde Ernährung: Bei ausgeglichener Ernährung bleibt das Körpergewicht konstant. Es wird genau soviel Nahrung ... [weiter]

Vitamine: Vitamine sind Verbindugnen, die in geringen Konzentrationen für die Aufrec hterhaltung von Stoffwechselfunktionen ... [weiter]

Cholesterin: Vom menschlichen Organismus werden in Form von Gallensäuren täglich etwa 1 g Cholesterin ... [weiter]

Zelle: Im Rahmen der speziellen Zytologie | Cytologie werden die Elemente besprochen, aus denen Zellen bestehen ... [weiter]

Calcium: Gemeinsam mit anorganischem Phosphat stellt Calcium den anorganischen Anteil des Knochens sowie ... [weiter]

Ohr: Im Ohr sind Gleichgewichts- und Gehörorgan zum Organum vestibulocochleare zusammengefasst ... [weiter]

Auge: Die Augen liegen in schützenden Knochenhöhlen (Orbitae) und haben im Prinzip Kugelform ... [weiter]

Hormone: Die Entwicklung vielzelliger Lebewesen aus dem Zusammenschluss von Einzelzellen ist ein ungeheurer Fortschritt ... [weiter]

Schwangerschaft: Das erste Stadium eines werdenden Menschen befindet sich im Uterus, der Gebärmutter ... [weiter]

Atmungskette: Der weitaus grösste Teil der Energie-
gewinnung des Organismus erfolgt innerhalb der Mitochondrien durch ... [weiter]

Nozizeption und Schmerz: "Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktueller oder ... [weiter]

Lipide: Lipide lassen sich mit unpolaren Lösungsmitteln, nicht aber mit Wasser ... [weiter]

Magen-Darm-Kanal: Die Funktionen des Gastro-
intestinaltraktes gliedern sich in ... [weiter]

Hören und Sprechen : Das Ohr kann Schallwellen, winzige Druckschwankungen der Luft, verarbeiten ... [weiter]

Lernen und Gedächtnis: Frühe Erfahrungen und Interaktionen mit der Umgebung steuern Wachstum und ... [weiter]

Impotenz | erektile Dysfunktion: Impotenz bzw. die erektile Dysfunktion ist eine sexuelle Funktionsstörung, die durch die Unfähigkeit ... [weiter]

Seitenanfang | Kontakt | Newsletter | Das Team | Impressum | Bilder mit der 3DSCIENCE-Signatur werden von 3dscience.com bereitgestellt | © biologie-online.eu